DANKE        PATCHES        UPDATES        INFOS

0-9    A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    XYZ

PlayStation 5 Firmware Details (6)

2020    2021    2022    2023    2024    2025

Autor:

Release: 23.01.2025 (Version 25.01-10.60.00.00)

Quelle: play3.de

- Wir haben die Leistung und Stabilität der Systemsoftware verbessert.

- Wir haben die Nachrichten und die Benutzerfreundlichkeit auf einigen Bildschirmen verbessert.

- 1,3 GB groß

Release: 25.03.2025 (Version 25.02-11.00.00.00)

Quelle: blog.playstation.com | play3.de

- Die Anzeige von Details zu Aktivitäten wurde vereinfacht.

Aktivitätsdetails werden nun vollständig auf Karten dargestellt.

Potenzielle Spoiler bleiben weiterhin ausgeblendet.

- Unicode-16.0-Emojis werden jetzt unterstützt und können in Nachrichten verwendet werden.

- Wird die Einschränkungsstufe der Kindersicherung auf „Ab spätem Teenageralter“ gesetzt, sind Kommunikation und benutzerseitig generierte Inhalte ab sofort standardmäßig auf Einschränken gestellt.

Bereits vorhandene Einstellungen bleiben bei vorheriger Auswahl dieser Stufe unverändert und werden als Anpassen angezeigt.

- Die Leistung und Stabilität der Systemsoftware wurden verbessert.

- Nachrichten und Benutzerfreundlichkeit auf bestimmten Bildschirmen wurden optimiert.

- 1,35 GB groß

Release: 02.04.2025 (Vom Server aus geändert)

Quelle: play3.de | gamepro.de

- PSN Store: Wunschliste wurde von 100 Einträgen auf 188 Einträgen erhöht

Release: 24.04.2025 (Version 25.03-?.00.00.00)

Quelle: blog.playstation.com | play3.de

Wiederveröffentlichung klassischer UI-Designs

PlayStation (1994)

PlayStation 2 (2000)

PlayStation 3 (2006)

PlayStation 4 (2013)

- Diese Designs können über den Menüpunkt [System] > [Design] > [Erscheinungsbild und Sound] aktiviert werden.

Dabei wird das visuelle Erscheinungsbild des Home-Bildschirms der PS5 individuell anpassbar gestaltet, ohne die Funktionalität der aktuellen Benutzeroberfläche zu beeinträchtigen.

Audiofokus-Funktion für individuell optimiertes Klangerlebnis

Die Audiofokus-Funktion bietet vier voreingestellte Optionen:

- Niedrige Frequenzen verstärken: Betonung tiefer Klänge wie Motorengeräusche.

- Stimmen verstärken: Verbesserung der Sprachverständlichkeit in Spielen und Chats.

- Hohe Frequenzen verstärken: Hervorhebung feiner Geräusche wie Schritte oder metallischer Klänge.

- Leise Geräusche verstärken: Fokus auf geräuscharme Töne über einen breiten Frequenzbereich.

Release: 04.06.2025 (Version 25.04-11.40.00.00)

Quelle: play3.de

- Die Nachrichten und die Benutzerfreundlichkeit auf einigen Bildschirmen verbessert.

Release: 15.07.2025 (Version 25.05-11.60.00.00)

Quelle: play3.de

- Wir haben die Leistung und Stabilität der Systemsoftware verbessert.

- 1,3 GB groß

Release: 17.09.2025 (Version 25.06-12.00.00.00)

Quelle: multi-kopplung=play3.de | beta=play3.de | engeriesparmodus=play3.de, playstation.com | datum=play3.de | release=play3.de

- Nachrichten und Menüstrukturen wurden überarbeitet, um die Benutzerführung zu optimieren.

- Allgemeine Verbesserungen der Systemleistung und Stabilität runden das Update ab.

Neue Einstellungen

- Engeriesparmodus für ausgewählte PS5 Spiele

- Firmware-Updates für DualSense-, DualSense-Edge-, PS-VR2-Sense- und Access-Controller verbessern Stabilität und Kompatibilität.

- Multi-Device-Kopplung

Wie funktioniert die neue Funktion

- Die Leuchtleiste und Spieler-Kontrollleuchte des Controllers müssen ausgeschaltet sein. Wenn sie an sind, haltet die PS-Taste gedrückt, bis sie sich ausschalten.

- Haltet eine der Aktionstasten (Dreieck, Kreis, Kreuz oder Quadrat) und die PS-Taste länger als 5 Sekunden gedrückt.

Die Leuchtleiste und die Spieler-Kontrollleuchte blinken zweimal.

- Schaltet Bluetooth auf dem Gerät ein und wählt die Option zum Hinzufügen von Bluetooth-Geräten. Das Gerät erkennt Bluetooth-Geräte in der Nähe.

- Wählt euren Controller aus den erkannten Geräten aus. Die Leuchtleiste leuchtet auf und die Spieler-Kontrollleuchte blinkt entsprechend der Slot-Nummer.

- ? MB groß

 

 

 

 

 

 

 

Release: in Arbeit (Version 25.02-11.00.00.00)

Quelle: play3.de

Wiederveröffentlichung klassischer Bootsequenzen (Boot-Up)

PlayStation (1994)

PlayStation 2 (2000)

PlayStation 3 (2006)

PlayStation 4 (2013)

Release: in Arbeit (Version 23.02-02.50.00)

Quelle: play3.de

- Problem mit der Darstellung von 4K mit 120 Hertz und High Dynamic Range, werden behoben (Samsung TV Problem)

Release: in Arbeit (Vom Server aus geändert)

Quelle: play3.de | gamepro.de | xboxdynasty.de | verschoben=play3.de, xboxdynasty.de

- PSN Store: PS3 und PSP wurde geschlossen (am 02.07.2021)

Funktionen, auf die ihr weiterhin zugreifen können:

- Ihr seid weiterhin in der Lage, zuvor gekaufte Spieltitel erneut herunterzuladen und zu spielen.

- Ihr könnt weiterhin auf zuvor gekaufte Video-/Medieninhalte zugreifen.

- Ihr könnt weiterhin Spiele und PlayStation Plus-Gutscheine einlösen.

- Ihr werdet weiterhin in der Lage sein, beanspruchte Spieletitel über PlayStation Plus erneut herunterzuladen und zu spielen, solange ihr Mitglied des Dienstes bleibt.

Funktionen, auf die ihr keinen Zugriff mehr haben werdet:

- Ihr werdet nicht mehr in der Lage sein, digitale Inhalte für PS3, PS Vita und PSP zu kaufen, einschließlich Spiele und Videoinhalte.

- Ihr könnt keine weiteren In-Game-Käufe über Spiele auf PS3, PS Vita und PSP tätigen.

- Ihr bekommt nicht mehr die Möglichkeit, PSN-Guthabengutscheine (z. B. Geschenkkarten) auf PS3-, PS Vita- oder PSP-Geräten einzulösen, sobald der PlayStation Store und die Kauffunktion für diese Geräte geschlossen wurden.

Release: in Arbeit (Vom Server aus geändert)

Quelle: play3.de | gamepro.de | xboxdynasty.de | verschoben=play3.de, xboxdynasty.de

- PSN Store: PS Vita wurde geschlossen (am 27.08.2021)

Funktionen, auf die ihr weiterhin zugreifen können:

- Ihr seid weiterhin in der Lage, zuvor gekaufte Spieltitel erneut herunterzuladen und zu spielen.

- Ihr könnt weiterhin auf zuvor gekaufte Video-/Medieninhalte zugreifen.

- Ihr könnt weiterhin Spiele und PlayStation Plus-Gutscheine einlösen.

- Ihr werdet weiterhin in der Lage sein, beanspruchte Spieletitel über PlayStation Plus erneut herunterzuladen und zu spielen, solange ihr Mitglied des Dienstes bleibt.

Funktionen, auf die ihr keinen Zugriff mehr haben werdet:

- Ihr werdet nicht mehr in der Lage sein, digitale Inhalte für PS3, PS Vita und PSP zu kaufen, einschließlich Spiele und Videoinhalte.

- Ihr könnt keine weiteren In-Game-Käufe über Spiele auf PS3, PS Vita und PSP tätigen.

- Ihr bekommt nicht mehr die Möglichkeit, PSN-Guthabengutscheine (z. B. Geschenkkarten) auf PS3-, PS Vita- oder PSP-Geräten einzulösen, sobald der PlayStation Store und die Kauffunktion für diese Geräte geschlossen wurden.

Release: in Arbeit

Quelle: gamepro.de

Automatische Updates haben ein "Verfallsdatum"

- Habt ihr es schon gemerkt? Bei der PS5 funktioniert die Auto-Update-Option ein ganzes Stückchen anders als zum Beispiel auf der Xbox oder in PC-Launchern wie Steam.

Statt Aktualisierungen für alle installierten Spiele herauszusuchen und diese auf dem neuesten Stand zu halten, berücksichtigt die Sony-Konsole nur die zuletzt gespielten Titel.

Entscheidend ist dabei der letzte Spielstart: Überschreitet die Zeiterfassung ein bestimmtes Datum, wird kein Update mehr heruntergeladen.

Egal, ob sich das Spiel noch in der Leiste mit den kürzlich gespielten Titeln auf dem Home-Screen befindet oder nur noch über die Bibliothek aufgerufen werden kann.

Release: in Arbeit

Quelle: gamezone.de

- X-Taste und O-Tasten können WIEDER getauscht werden

- In Japan bedeutet O Ja und X Nein deshalb wurde bei der PS4 nach Jahren diese Option hinzugefügt

Release: in Arbeit

Quelle: gamepro.de | gamepro.de

- Dashboard Hintergründe "Themen" nun endlich verfügbar

Mein Wunsch wäre noch das man auch die alten PS4 Themen weiterhin benutzen kann

Release: in Arbeit

Quelle: gamezone.de | play3.de

- PSN Store Inhalte als Geschenk kaufen können

Release: in Arbeit (Version 20.02-02.50.00)

Quelle: gamezone.de

- Fehler wurde behoben, wodurch die Darstellung von SDR-Aufnahmen auf einem TV mit HDR Signal mit fehlerhaften Farben wiedergeben wurde

Release: in Arbeit

Quelle: gamepro.de | play3.de | FAQplaystationblog.com

- 8K Ausgabe und 8K Auflösung für Apps wird nachgereicht

Release: in Arbeit (Version ?.00)

Quelle: gamepro.de

- nervige Event-Benachrichtigungen können endlich deaktiviert werden

Ihr könnt keinen einzelnen Spielen entfolgen.

Das bedeutet, dass ihr zu sehr vielen Spielen Benachrichtigungen erhaltet, wenn darin neue Events stattfinden.

Selbst dann, wenn ihr das Spiel schon lange nicht mehr zockt und auch noch, wenn ihr es schon von der Festplatte geworfen habt.

Release: in Arbeit

Quelle: gamepro.de | playm.de | play3.de | gamepro.de

- Rewards System für Platin Trophys auch in Deutschland

Release: in Arbeit

Quelle: FAQ

- Web-Browser ist NICHT vorhanden

Ob dieser nachgereicht wird, wurde nicht gesagt

Release: in Arbeit

Quelle:

Bugs beheben:

- Die Akku Laufzeit der Controller wieder auf die vor dem Controller-Update Anfang 2021 erhöhen

- Den Bug beheben, das oft die Spielzeit im Profil nicht gezählt wird

- Den Bug beheben, das im Profil auf der PS5 bei PS4 Spielen das PS4-Label nicht angezeigt wird

- Ein M.2 SSD Benchmark implementieren der korrekte Werte anzeigt und auch nach dem formatieren noch ausgeführt werden kann

- Den Bug beheben das Soundtracks, Artbooks etc. auf der PS5 im Profil nicht als solche angezeigt werden, im Gegensatz dazu wenn man sich das Profil auf einer PS4 ansieht

- PS5 Games Saves PS+ Sync Fehler beheben

Trophäen:

- Den Trophäen „Pling“ Sound zurückbringen

- Die Sortierung der Trophäen Listen speichern (verfügbar auf PS4)

- Beim öffnen der Trophäen Listen in der Liste zu dem laufenden Spiel springen (verfügbar auf PS4)

- Den Trophäen Tracker transparent und als Overlay Element gestalten, damit beim verfolgen der Bildschirm nicht so beschnitten wird (verfügbar auf Xbox One/Series)

- Trophäen Fortschritt für jede Trophäe verfolgen, nicht nur einige wenige (verfügbar auf Xbox One/Series)

- Beim erhalten einer Trophäe, sollte nicht nur der Name angezeigt werden, sondern auch die Freischaltbedingung (verfügbar auf Xbox One/Series)

- Das Trophäen Level Cap von 999 aufheben, die Weltweit führenden Trophy-Hunter wären schon bei Level 1800+

Release: in Arbeit

Quelle: twitter

Media Player App

- mkv Video Dateien mit DTS können abgespielt werden

- mp4 Video Datein können auch mit einer mp3 Soundspur abgespielt werden

- Folgende Fotoformate werden auch unterstützt: mjpg, GIF

- Folgende Musikformate werden nun unterstützt: 3gp audio, wav, wma

- Folgende Videoformate werden nun unterstützt: 3gp video, mov, wmv, asf, mpeg2, mpeg1

- Datenträger im NTFS Format werden nun auch erkannt

 

 

 

PS4 zu PS5 Änderungen (was wurde entfernt?)

- Spielstände-Backups nicht mehr über USB Stick/HDD nicht mehr möglich (nur über PS+ Mitgliedschaft)

- Ordner System ist nicht mehr vorhanden

- Auch wurde der Internet-Browser entfernt

- Eine Möglichkeit schaffen installierte Spiele nach eigenen Bedürfnissen zu sortieren z.B. mit Ordnern oder Gruppen (verfügbar auf PS3, PS4, Xbox One/Series, 3DS, Wii U, Switch) => die angekündigten „Spielelisten“ könnten das leisten?

- Im Optionen/Kontext-Menü bei den installierten Spielen in der Bibliothek die gleichen Optionen anzeigen wie auf dem Home-Bildschirm z.B. die Option „auf Updates prüfen“ (verfügbar auf PS4)

- Den Aktivitäten Feed zurückbringen (auf PS4, Xbox One/Series verfügbar)

- Change-Log (Update Verlauf) bei PS5 Spielen (wie bei PS4 Spielen)

-  Designs/Themes/Wallpaper für den Home-Bildschirm (verfügbar auf PS4)

- Eine Option die Anzahl der Spiele auf dem Home-Bildschirm auf unbegrenzt zusetzen (verfügbar auf PS4)

- Eine Suchfunktion in der Spiele Bibliothek auf der PS5 (verfügbar auf PS4), im Web PS Store (library.playstation.com) und in der PS App

 

Wunschliste

- Automatische Updates von allen Spielen die installiert sind, nicht nur von den letzten 10 gespielten/installierten (verfügbar auf Xbox One/Series)

- Controller Updates ohne Kabel Verbindung ermöglichen (verfügbar auf Xbox Series)

- Controller Akku Stand in % darstellen und nicht nur in 3 Balken

- Die Begrenzung der PS Store Wunschliste auf 100 Einträge aufheben (wurde auf 188 erhöht)

- Die Begrenzung des PS+ Cloud Speichers auf 1.000 Dateien aufheben, so machen 100 GB Speicherplatz keinen Sinn

- Bluetooth Support für Kopfhörer / Headsets

- Die Möglichkeit schaffen das Mikrofon des Controllers zu nutzen, aber den Sprach-Chat trotzdem über den TV auszugeben

 

 

 

 

Wunschliste von Xbox

- Dolby Vision für Spiele (verfügbar auf Xbox Series)

- Lautstärke/Geschwindigkeit des Disk-Laufwerks beim starten der Konsole und starten eines Spiels verringern (wie auf Xbox One/Series)

- Ein Feature im Vergleich zu „FPS Boost“ von Microsoft (verfügbar auf Xbox Series X|S)

- Eine Möglichkeit schaffen alle installierten Spiele (inkl. externe Laufwerke) auf einmal manuell auf Updates zu prüfen (verfügbar auf Xbox One/Series)